Teich und Koi 

Ende 2003 wuchs in uns der Wunsch einen eigenen Teich zu besitzen.

Und natürlich sollten in ihm die Könige des Gartenteiches schwimmen, Koi aus Japan!

Unendliche Besuche in Zoofachgeschäften, bei Koihändlern und Teich- und Landschaftsgärtnern schlossen sich an.

Im Juni 2004 war der Teichbau erfolgreich abgeschlossen, es folgten in 2006 eine Teicherweiterung und in 2009 eine komplette Teichsanierung.

Hier gibt es Bilder was aus unserem neuen Projekt geworden ist.


 

27.02.2004

Es ist vollbracht, der Teich ist ausgehoben: 32 Kubik Erde, Wurzeln und Bauschutt.
   
 
Der Betonboden ist gegossen
 
Die ersten Steine sind gemauert
   

 16.03.2004: Es ist vollbracht, der Rohbau ist fertig, die Verrohrung hat stattgefunden

und nun muss alles bis zur GFK-Verarbeitung ca. 2-3 Wochen austrocknen.
   
 Der Plattenleger war vom 23. - 26.03.2004 da und hat beste Arbeit geleistet.

 
   

Regen und Sturm haben das Ende unseres Teichbaues etwas verzögert

und die Baustelle musste kurzfristig mit einer Plane abgedeckt werden:

       
   
                           

 Aber am 08.04.2004 war es soweit, der Teichbau ist fertig!!!  
   
 

 

An dieser Stelle bedanken ich mich sehr bei allen die uns geholfen haben, besonders bei unserem

Freund Andy für die Bauaufsicht und seine unzähligen Feinarbeiten drum herum.

Ebenso sind wir sehr dankbar, dass unsere Freunde Jürgen und Barbara Mühle immer da sind

wenn wir Probleme haben und uns so behilflich bei Fragen rund um die Koi sind.

Aber ein ganz besonderer Dank gilt meinem lieben Ehemann Gerd, dass er meine Tierliebe mit mir teilt

und sofort Feuer und Flamme war, als ich ihm von meinem Wunsch nach einem Koiteich erzählte!!!

 

Und am 09.06.2004, unterbrochen von einer Zeit mit leider einigen Undichtigkeiten am Teich war es endlich zum letzten Mal soweit, Wasser marsch:

 
Wasser marsch
 
Gerd überwacht das Einlassen des Wassers!
 
Der Teich ist mit 30.000 Litern Wasser gefüllt.
 
 
Harte Arbeit das Umsetzen der Koi
 
Konishiki, unser Chagoi wird in den Teich gesetzt.

Unser Traum vom Koiteich ist wahr geworden!!!

  

    

  Teicherweiterung 2006 

 
Mitte Juni 2006
 
Erste Vorbereitungen für die Teicherweiterung
   
26.06.2006: alte Betonwände müssen weichen
   
 
 Am 27.06.2006 ist der Aushub fast beendet.
 
 
Betonboden wird gegossen
 
Wände werden gemauert
 
Die Mauer zwischen Teich alt-neu wird entfernt.
 
Vorerst bleibt die GFK-Wand stehen.
   
 
Entfernen der Wand zwischen alt-neu.
 
   
   
   
 Am 15.07.2006 ist die Teicherweiterung beendet, alles laminiert, mit Topcoat gestrichen und mit Wasser befüllt.                       

 

 

 

Teichsanierung 2009

Leider hat mit unserem Teich von Anfang an etwas nicht gestimmt, wir verloren Wasser,

der Patronenfilter und die Pumpenkammer liefen nicht einwandfrei, die Verrohrung war total daneben und, und, und.....

Als im Dezember 2008 der Wasserstand um ca. 80 cm absackte und die Pumpe fast kein Wasser mehr zog, mußte etwas geschehen.

Hier mal zwei Fotos vom katastrophalen Zustand des Teiches Ende 2008.
   

 Die Koi zogen in die Garage um:
   
 

 

Der gesamte Teich wird komplett neu verrohrt, es wird eine neue Pumpenkammer gebaut,

ebenso gibt es eine neue Biokammer nach dem Genesis.

Der ganze Teichboden wird konisch gestaltet, es gibt keine scharfen Ecken und Kanten mehr,

Gammelecken gehören hoffentlich der Vergangenheit an.
   
   
Leider spielte das Wetter nicht immer mit.
 
Die Koi warteten derweil in der Garage.
 
Das sieht doch schon mal gut aus.
 
 
Endlich konnte wieder Wasser eingelassen werden.
 
Die Koi sind wieder im Teich.

Roofie schaut sich alles genau an.

Shogette und Conny sind sehr zufrieden.
   
   
  Pumpenkammer mit OASE Profimax 30000
und Rohrpumpe Linn2
   
Vliesfilter GENESIS EVO 3/750 gepumpt mit 220 Watt UV
   Das vorgefilterte Wasser geht in eine Biokammer
mit 300 Liter Siporax und danach zurück in den Teich.

 
   
 

Teichlänge 13,5 m

Teichbreite 2-4 m

Teichtiefe 1-2 m

Teichvolumen 44000 l

 
   
   
   
   
   
   
2011, alles perfekt, gesunde Koi, einwandfreie Wasserqualität.