Kreuzfahrt Kanarische Inseln mit der AIDA und Teneriffa 05.12.2009 - 18.12.2009

Eine Woche Kreuzfahrt mit der AIDA, Start war in Teneriffa und von dort aus ging es nach Madeira, La Palma, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria und wieder zurück nach Teneriffa. Hier verbrachten wir noch eine Woche bei herrlichem Wetter und den Höhepunkten Loro Parque, der die größte Papageiensammlung der Welt beherbergt und dem Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens.

 

AIDA Luna

Kabinen: 1025

Länge: 252 m

Breite: 32 m

Tiefgang: 7,3 m

13 Decks

Reisegeschwindigkeit: 22,5 Knoten

Besatzung: 607

Frühjahr 2009 von der Meyer Werft Papenburg zur Verfügung gestellt. 

   
Madeira ist eine portugiesische Insel 951 km südwestlich
von Lissabon und gehört zu den Kanaren.

Madeira wird heute als Blumeninsel beworben,
die Temperaturen liegen zwischen 19 Grad im Dezember und 26 Grad im August.
Einwohner: 230.000

La Palma ist die nordwestlichste der sieben großen Kanarischen Inseln.
La Palma ist – wie alle Kanarischen Inseln – vulkanischen Ursprungs.
Die Landschaft bildet ein Ensemble in Schwarz (Basalt), Rot (Tuff)
und Grün (Vegetation) im Blau des Atlantik.
Einwohner 86000
Fuerteventura ist die zweitgrößte und älteste Insel der Kanaren.
Bei Touristen beliebt sind die weiten Sandstrände entlang der Ostküste.
Einwohner 104.000
Lanzarote ist die nordöstlichste der sieben großen Kanarischen Inseln,
Durch die Nähe zu Afrika und dem europäischen Kontinent war Lanzarote
wohl die erste
Kanarische Insel, die besiedelt wurde.

Mit nur 112 Millimetern Niederschlag pro Jahr ist Lanzarote die
trockenste der Kanarischen Inseln.

Einwohner: 141000
Der Künstler César Manrique trug entscheidend zur Gestaltung der Insel bei.
Manrique hat es erreicht, dass außer einem Hochhaus in der Hauptstadt Arrecife, welches bereits stand, bevor César mit seinem Schulfreund die entsprechenden
Gesetze durchbrachte, kein Gebäude auf der Insel höher als drei Stockwerke
(also eine ausgewachsene Palme) gebaut werden durfte, und somit die Insel
nicht für den typischen
Massentourismus geeignet war.
   

 

 

Teneriffa 

 

Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und
gehört zu
Spanien
.
Die Insel Teneriffa entstand vor etwa zwölf Millionen
Jahren durch
vulkanische Aktivität.

Dass die Insel vulkanisch noch sehr aktiv ist, zeigen die
nachgewiesenen Vulkanausbrüche zwischen dem Teide-Massiv
und dem Teno-Gebirge in den Jahren 1706, 1798 und 1909

Einwohner 907.000
Puerto de la Cruz, die sechstgrößte Stadt Teneriffas,
ist das
touristische
Zentrum der Inselnordküste.
Einwohner: 140.000

Der Loro Parque liegt im Norden der Kanareninsel Teneriffa

und wurde ursprünglich als Papageienpark angelegt.

In der zum Park gehörenden Aufzuchtstation befindet sich die größte

Papageiensammlung der Welt.

Gegründet wurde der Loro Parque in den 1970er Jahren von dem

aus Köln stammenden, und damals 33 Jahre alten Wolfgang Kiessling.

Die vier Orcas stammen aus der Zucht des Meeres-Themenparks SeaWorld, San Diego in Kalifornien, USA.

Im Februar 2006 wurde ein Stadion für vier Orcas (Schwertwale) eingeweiht. Sie heißen Keto, Tekoa, Kohana und Skyla.


Der Jaguar ist die größte Raubkatze Südamerikas.

Der Loropark beherbergt die weltweit größte Junggesellengruppe von Flachlandgorillas.

Der herrliche Pool am Hotel.
Der Pico del Teide ist mit 3718 Metern die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet.
Der Pico del Teide ist ein Schichtvulkan. Seine Hänge sind kaum bewachsen.